Helmut Bürger siegt vor Christian Kalla
Helmut Bürger triumphiert beim Duathlon Schach-Tennis
Phantastische Stimmung und spannende Wettkämpfe bei den Westdeutschen Meisterschaften
TC Grafschaft. Bereits zum 5. Mal richtete der Tennisclub Grafschaft-Nierendorf die Offenen Westdeutschen Schach-Tennis-Meisterschaften auf seiner Clubanlage aus. In einem spannenden und sehenswerten Finale setzte sich Helmut Bürger vom SC Toller Springer Polch gegen hochkarätige Konkurrenz durch. Er wiederholte damit seinen Sieg von 2016.
Bürger musste sich seinen Sieg aber hart erkämpfen. Im Halbfinale traf er auf Georgi Davidov (SC Rotenburg/Fulda), den er zunächst im Schnellschach besiegte und dabei zugleich 11 Bonuspunkte erspielte. Damit musste Davidov im folgenden Tennismatch mit mindestens 12 Punkten Vorsprung gewinnen. 2016 gelang ihm noch ein Kantersieg von 30:8, doch diesmal hielt Bürger dagegen und unterlag im Tennis „nur“ mit 17:21, womit er den Finaleinzug sicherte. Das zweite Halbfinale gewann Christian Kalla (SC Diogenes Hamburg) denkbar knapp gegen seinen Vereinskameraden Kai Schoenwolff, der sich bereits 2015 in die Siegerliste eingetragen hatte.
Das Finale zwischen Bürger und Kalla verlief hochklassig und hochdramatisch. Kalla konnte sich zunächst im Tennis knapp mit zwei Punkten durchsetzen. Auch in der entscheidenden Schachpartie erspielte sich der Hamburger Vorteile. Bürger blieb nur die Flucht nach vorne in Form eines Figurenopfers. Als sein Gegner nicht die richtige Erwiderung fand, krönte Bürger seine Bemühungen durch eine Mattkombination. Auf seiner Uhr standen noch drei Minuten Restzeit zur Verfügung, was zu einem denkbar knappen Gesamtsieg reichte. Somit wurde er nach 2016 zum zweiten Mal „Westdeutscher Meister im Schach-Tennis“.
Hinter Bürger und Kalla sowie Davidov und Schoenwolff belegten Jürgen Kaster (TC Grafschaft), Dr. Horst-Peter Wagner (SC Cochem) und Norman Daum (SC Pankow/Berlin) die weiteren Plätze. Insgesamt nahmen 17 Sportfreunde an den Meisterschaften teil. Die Turniersieger erhielten neben Pokal und Urkunde eine Freikarte für die Teilnahme an den Schach-Tennis-Weltmeisterschaften, die traditionsgemäß im August in Baden-Baden ausgetragen werden.
Jürgen Kaster zeigte sich als Veranstalter hochzufrieden mit dem Ablauf des Turnierwochenendes. Alle Teilnehmer hatten die lockere, gastfreundschaftliche Atmosphäre als charakteristisch für die „Westdeutsche“ herausgestellt und den Wunsch erklärt, dass das der Duathlon aus Schach und Tennis weiteren Zulauf erhält. Als Sponsoren wollen auch die Raiffeisenbank Voreifel eG und die Kreissparkasse Ahrweiler zukünftig weiterhin „mit von der Partie“ bzw. „am Ball“ bleiben. Als Wermutstropfen empfanden alle die Absage weiterer Interessenten, die aufgrund anderweitiger Verpflichtungen nicht teilnehmen konnten. Der Grund liegt darin, dass die meisten Tennisverbände im Deutschen Tennisverband alle Wochenenden mit Turnierspielen belegen. Es fehlt an einem „freien“ Wochenende, damit die Vereine zu Beginn der Freiluftsaison auch mal eine eigene Veranstaltung ohne Terminüberschneidungen durchführen können. Hier ist also Nachbedarf in den Terminplanungen der Verbände.
Teilnehmer im Vorturnier „Tennis“
Teilnehmer im Vorturnier „Tennis“
Teilnehmer im Vorturnier „SchachTennis 2019“
Runde 7 im Vorturnier „SchachTennis 2019“- die vier Bestplatzierten finden sich an den Brettern 1 (Bürger -Schoenwolff) und 2 (Kalla – Davidov)
Vor der Entscheidung: Helmut Bürger (im Hintergrund) gewinnt nach einem Kraftakt gegen Christian Kalla
Siegerehrung „5. Westdeutsche SchachTennis-Meisterschaft: 1. Helmut Bürger (SC TS Polch), 2. Christian Kalla (SC Diogenes Hamburg), 3. Georgi Davidov (SC Rotenburg/Fulda), 4. Kai Schoenwolff (SC Diogenes Hamburg), 5. Jürgen Kaster (TC Grafschaft), 7. Norman Daum (SC Rotation Pankow Berlin). Auf dem Foto fehlt: 6. Dr. Horst-Peter Wagner (Cochem).
5. Westdeutsche SchachTennis-Meisterschaft 2019 - Ergebnisse:
Tennisturnier:
Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 7. Runde | ||||
Nr. | Teilnehmer | TWZ | Punkte | Buchh |
1. | Kalla, Christian | 2200 | 7.0 | 27.0 |
2. | Davidov, Georgi | 2700 | 6.0 | 27.0 |
3. | Schoenwolff, Kai | 2500 | 5.0 | 28.0 |
4. | Kaster, Jürgen | 1600 | 4.0 | 27.0 |
5. | Bürger, Helmut | 2100 | 4.0 | 26.5 |
6. | Wagner, Dr. Horst | 1900 | 4.0 | 25.0 |
7. | Hellings,Michael | 1400 | 3.0 | 25.5 |
8. | Gerlach, Dieter | 1200 | 3.0 | 23.5 |
9. | Bourkhis, Hatem | 1300 | 2.0 | 23.0 |
10. | Schneck, Werner | 1250 | 2.0 | 20.0 |
11. | Daum, Norman | 1500 | 2.0 | 19.0 |
Schachturnier:
Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 7. Runde | ||||
Nr. | Teilnehmer | TWZ | Punkte | Buchh |
1. | Bürger,Helmut | 1982 | 6.5 | 26.0 |
2. | Kalla,Christian | 1950 | 5.5 | 28.5 |
3. | Daum,Norman | 2060 | 5.0 | 26.0 |
4. | Schoenwolff,Kai | 1961 | 4.5 | 25.0 |
5. | Kaster,Jürgen | 2014 | 4.0 | 23.5 |
6. | Wagner,Dr. Horst- | 1680 | 3.5 | 28.0 |
7. | Davidov,Georgi | 1785 | 3.5 | 27.5 |
8. | Naumann,Tobias | 1789 | 3.5 | 24.5 |
9. | Naumann,Jonas | 1607 | 3.0 | 24.0 |
10. | Oehrle,Patrick | 1060 | 3.0 | 23.0 |
11. | Oehrle,Ralf | 1606 | 3.0 | 18.0 |
12. | Langner,Konrad | 796 | 2.0 | 25.5 |
13. | Naumann,Elisa | 921 | 2.0 | 19.0 |
Rangliste nach den Vorturnieren:
Rang | Name | Schach | Tennis | Summe | Platzierung |
1 | Bürger, Helmut | 6,5 | 4,0 | 10,5 | 2 |
2 | Kalla, Christian | 5,5 | 7,0 | 12,5 | 1 |
3 | Davidov, Georgi | 3,5 | 6,0 | 9,5 | 3 |
4 | Schoenwolff, Kai | 4,5 | 5,0 | 9,5 | 4 |
5 | Kaster, Jürgen | 4,0 | 4,0 | 8,0 | 5 |
6 | Wagner, Dr. Horst-Peter | 3,5 | 4,0 | 7,5 | 6 |
7 | Daum, Norman | 5,0 | 2,0 | 7,0 | 7 |
Rangliste nach den Finalspielen:
Halbfinale (Schach/Tennis):
Schoenwolff - Kalla: 0,0:1,0 / 0,5:0,5
Bürger - Davidov: 0,0:1,0 / 1,0:0,0 (Feinwertung 11,0:6,0)
Finalspiele:
Bürger - Kalla 1,0:0,0 / 0,0:1,0 (Feinwertung 3,0:2,0)
Davidov - Schoenwolff 2,0:0,0 (kl)
Rang | Name | Schach | Tennis | Rang |
1 | Bürger, Helmut | 6,5 | 4,0 | 1 |
2 | Kalla, Christian | 5,5 | 7,0 | 2 |
3 | Davidov, Georgi | 3,5 | 6,0 | 3 |
4 | Schoenwolff, Kai | 4,5 | 5,0 | 4 |
5 | Kaster, Jürgen | 4,0 | 4,0 | 5 |
6 | Wagner, Dr. Horst-Peter | 3,5 | 4,0 | 6 |
7 | Daum, Norman | 5,0 | 2,0 | 7 |